Leistungen Physiotherapie
- 
						LeistungenDie Krankengymnastik spielt eine entscheidende Rolle in der Genesung nach Verletzungen, indem sie sich auf verschiedene medizinische Bereiche konzentriert und individuelle Behandlungen basierend auf dem Befund durchführt, die von Wärme und Kälte bis hin zu Kinesio-Taping reichen können. 
- 
						Klassische MassageDie klassische Massage wirkt durch Aktivierung der Muskulatur und Linderung von Verspannungen, insbesondere in Zeiten von Stress und einseitiger Belastung. In Kombination mit physikalischer Therapie kann sie zusätzlich die Durchblutung, Organfunktionen sowie den Stoffwechsel und die Atmung positiv beeinflussen, wodurch sie weit mehr als nur Entspannung bietet. 
- 
						CMD-BehandlungBei der Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) nutzt die Physiotherapie gezielte Übungen zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit im Kieferbereich. Die Zielsetzung umfasst unter anderem die Muskelentspannung und -koordination, die Reduzierung von Schmerzen durch Regulation der Muskelspannung und die Entlastung im Kiefergelenk. 
- 
						Manuelle LymphdrainageDie manuelle Lymphdrainage verwendet kreisförmige Verschiebetechniken mit leichtem Druck, um Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäß-System zu bewegen. Durch die Kombination mit Kompressionsverbänden und Bewegungstherapie kann die Behandlung verbessert und der Heilungsprozess begünstigt werden. 
- 
						Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn/BreussDie Dorn-Methode zielt darauf ab, durch einen Daumendruck an den Dorn- oder Querfortsätzen herausgerutschte Wirbel einzurichten, wobei die Muskeln in Bewegung sein müssen. Diese Therapie beruht auf der Erkenntnis, dass einseitige Belastungen oder unnatürliche Körperhaltungen Wirbel verschieben können, was zu Engpässen zwischen den Wirbeln und eingeklemmten Spinalnerven führen kann und somit Schmerzen verursacht. 
- 
						FaszienbehandlungDie Faszientherapie konzentriert sich hauptsächlich auf gezielten Druck und Dehnung, die durch Massagen und passive Dehnungen oder eigenständig durch Aktivitäten wie Yoga oder die Verwendung einer Faszienrolle ausgeführt werden können. 
- 
						TriggerpunktbehandlungDie Triggerpunkttherapie löst verhärtete Muskelbereiche durch Druck auf diese, wodurch die Muskelfasern auf die Reize mit Entspannung reagieren. 
- 
						FussreflexzonentherapieBei der Fußreflexzonenmassage werden durch manuelle Techniken mit Händen, Fingern oder speziellen Stäbchen, gezielte Reize an den Reflexzonen des Fußes ausgeübt, um therapeutische Effekte zu erzielen. 
- 
						AtemtherapieDie Atemtherapie zielt darauf ab, die Lungenfunktion zu verbessern und wird erfolgreich bei verschiedenen Erkrankungen wie Asthma bronchiale, Bronchitis, Mukoviszidose sowie Wirbelsäulenerkrankungen angewendet. Durch Lockerung von Haut, Bindegewebe und Rumpfmuskulatur wird das Lösen und Abtransportieren von Sekret erleichtert, während Atemübungen die Sauerstoffaufnahme fördern und Hustentechniken sowie Dehnlagerungen das Therapieprogramm ergänzen. 
- 
						BindegewebsmassageDie Bindegewebsmassage basiert auf dem Konzept der Headschen Zonen. Sie nutzt Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken, um Bindegewebszonen zu behandeln und über den kuti-viszeralen Reflexbogen nervös-reflektorische Reaktionen auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut auszulösen. Hauptanwendungsgebiete umfassen spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen, Arthrose, rheumatische Erkrankungen sowie Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien. 
- 
						TapebehandlungDie kinesiologische Tape-Therapie beinhaltet das Anbringen von Baumwollbändern auf die Haut, um sanften Druck auf das darunter liegende Gewebe auszuüben, was vor allem im Sport zur Behandlung oder Prävention von Verletzungen genutzt wird. Darüber hinaus findet sie Anwendung bei Verspannungen, Arthrose und Sehnenscheidenentzündungen. 
- 
						WärmebehandlungDie Wärmetherapie, eine Form der Thermotherapie, wird innerhalb der Physiotherapie zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen angewendet. Durch ihre entspannende Wirkung auf die Muskeln kann sie effektiv gegen Schmerzen vorgehen, die durch Verspannungen verursacht wurden. 
- 
						EisbehandlungDie Kältetherapie, auch bekannt als Eistherapie, entzieht dem behandelten Gewebe Wärme, was zu einer lokalen Verringerung der Durchblutung führt. Ziel dieser Therapie ist es, Schmerzen bei entzündeten Gelenken zu lindern und akute Schwellungen nach Sportverletzungen oder Operationen zu reduzieren. Je nach Anwendung kann auch eine Durchblutungsförderung angestrebt sein, um Heilungsprozesse zu unterstützen. 
- 
						Wärme durch FangoFango ist eine natürliche Therapiemethode, die nicht nur rheumatische Beschwerden lindern kann, sondern auch eine Vielzahl anderer Beschwerden behandelt. Die Kombination aus Fango und Wärme senkt den Blutdruck und normalisiert das vegetative Nervensystem, was zu tiefer Entspannung führt. 
Zur Zeit werden folgende Therapien für Selbstzahler angeboten:
Massage
20 Minuten
Fußreflexzonenmassage
30 Minuten
Krankengymnastik
20 Minuten
Wärmebehandlung
Manuelle Lymphdrainage
30 Minuten
Hausbesuch